Erstkontakt bis Vertrag

Kontaktaufnahme

Über Immonet habe ich am 25. Februar 2016 den ersten Kontakt zur Maklerin hergestellt. Bereits am 29. Februar trafen wir uns vor Ort in Nottensdorf. Dort haben wir uns die ersten beiden Doppelhäuser angeschaut.

Wir haben die Baubeschreibung und Zeichnungen mitbekommen. Hier war noch die Fertigstellung im September diesen Jahres versprochen worden ...

Da stimmt was nicht!

Bereits am 01. März gaben wir unsere Rückmeldung zu den Unterlagen: In der Baubeschreibung steht nichts von einem Keller oder Schuppen auf der Terasse ... kurzum: Die Beschreibung passt irgendwie nicht zum Haus.

Das Haus ändert sich!

Wir hatten es ja schon geahnt ... irgendetwas stimmte an der Baubeschreibung nicht. Jetzt wussten wir am 08. März auch was: Die Baubeschreibung gehörte zu einem Friesenhaus welches auf unserem Wunschgrundstück entstehen sollte. Allerdings ohne Keller und der Grundriss sagte uns auch nicht ganz zu. Am 14. März haben wir uns gegen das Friesenhaus entschieden.

Bei der ersten Finanzierungsanalyse unsererseits kamen wir auf die neuen KfW-Konditionen ab 1. Mai 2016. KfW70 wird dort nicht mehr gefördert - da eine höhere Ausführung möglich ist - am 15. März im Nachsatz gleich eine KfW55-Bauausführung angefragt.

Maklerinnen-Wechsel

Da ist die erste Maklerin per Mail nicht mehr zu erreichen -> Die E-Mail-Adresse existiert einfach nicht mehr. Also die E-Mail nochmals am 15. März ins Maklerbüro geschickt. Nun meldet sich eine neue Maklerin und stellt sich als meine Ansprechpartnerin vor. Sie verspricht sich direkt um meine Anfragen zu kümmern.

Am 1. April fragte ich mal nach, wieso wir keine Antwort erhalten: Wir sollen "kurzfristig" informiert werden. Dieses Wort wird noch zum Unwort 2016 werden.

Finanzberater

Am 05. April nahmen wir Kontakt zu einem Finanzberater vor Ort auf. Wir müssen ja bereit sein, da das Haus ja noch im September bezugsfertig sein wird.

Erweitere Infos

Am 08. April erhielten wir dann Rückmeldung zu unserer KfW55-Anfrage ... so schnell sind fast 4 Wochen rum: Ich muss das Wort "kurzfristig" neu definieren. Es gab eine erweiterte Zusatzpreisliste mit einigen angefragten Optionen wie zB bodentiefe Dusche bzw. eine zweite Dusche im Keller/Erdgeschoss.

Treffen vor Ort

Am 19. April trafen wir uns mit der Maklerin in Nottensdorf, Sprachen alle offenen Fragen durch. Klingt nun erstmal als wäre alles sortiert. Bodengleiche Duschen, höherer Keller, KfW55, Dachboden mit Fenster gleich ausbauen, ... wie schnell so ein Preis doch steigen kann. Aber alles noch im kalkulierten Rahmen.

Finanzberater - kosdtenkalkulation

Am 22. April haben wir dann die voraussichtlichen Kosten an unseren Finanzberater übermittelt. Ein paar offene Punkte bzw. fehlende Unterlagen haben wir direkt bei der Maklerin angefragt.

Nachfragen

Am 03. Mai mussten wir etwas Druck aufbauen, da die Maklerin mit den versprochenen Informationen nicht rüberkam. Wir hatten die Woche noch Termine mit dem Finanzberater und unserem neu beauftragten Bausachverständigen.

Finanzierung

Am 06. Mai war der Finanzberater bei uns zu Besuch und wir hatten ein nettes Gespräch. Was haben wir an dem Abend erreicht: Finanzierung des von uns angestrebten Hauses ist kein Problem. Sowas hört man erst einmal gerne.

Baubegleitung

Einen Tag später waren wir in Buchholz bei unserem Bausachverständigen zum Vorgespräch. Eine kurze Sichtung ergab, dass die angebotene Heizungsanlage nicht ganz dem aktuellen KfW55-Standard entspricht. Er wollte uns da ein Dokument zukommen lassen, welche Heizungsanlage er empfehlen würde.

Heizungsinfos

So schnell werden wir nicht an die Heizungsinfos kommen ... der Bausachverständige schickte uns leider nichts und verabschiedete sich ohne Hinweis mal eben 2,5 Wochen in den Urlaub.

Erstes Bauträger-Meeting

Am 20. Mai trafen wir uns zum ersten Mal mit dem Bauträger. Das Treffen verlief sehr gut - wir haben uns gut verstanden. Nur der Fertigstellungstermin wurde auf einmal von September auf Februar verschoben ... das es später werden würde, haben wir ja bereits geahnt ... aber soviel ... Baugebinn ist nun Anfang August.

Heizungsinformationen

Dem Bausachverständigen muss man also auch bissl Feuer machen. Am 09. Juni konnten wie die Infos zur Heizungsanlage an den Bauträger übermitteln.

Kurzfristig

Wir warten jetzt seit 4 Wochen auf das kurzfristige Angebot für die Heizungsanlage. Das "Kurzfristig" wird auch alle 3 Tage (Nerv-Die-Maklerin-Rhythmus) erneuert. Wenn sie noch einmal dieses Wort erwähnt ...

Kaufvertrag

12. Juli: Der Notar hat uns den Kaufvertrag mit der Teilungserklärung für das Grundstück geschickt. Es sind natürlich nicht alle angesprochenden Wünsche eingearbeitet worden - zumindest nicht die, die den Bauträger später belasten könnten.

Verwirrung

Einen Monat später (13. Juli) bekommen wir endlich das Heizungsangebot: Luft-Wasser-Wärmepumpe. Aber wir wollten doch eine Abluftwärmepumpe - explizit keine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die KfW55-Berechnung für den KfW-Antrag basiert seltsamerweise auch auf der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Hat sich die Standard-Heizungsanlage für KfW55 geändert? Nachfrage beim Bauträger: Er hat das Konzept angepasst. Auf unser Angebot müssen wir wohl noch warten. Nebenbei erfahren wir, dass nun Anfang September Baustart sein soll.

Angebot

Am 25. Juli kommt das Angebot für die angepasste Heizungsanlage: Nur die Zusatz-Kosten sind noch offen ... Bauträger sagt es geht sich aus - keine Mehrkosten. Die Maklerin sagt 2500 EUR mehr. Kurzes hin und her ... darin haben wir Übung! Keine Mehrkosten.

Treffen

Anfang August kam es dann zu einem Treffen vor Ort, um die letzten Details zu besprechen. Einige Änderungen von uns für den Vertrag wurden angenommen und die Maklerin wollte diese beim Notar einreichen. Zu einem Fertigstellungstermin wollte sich der Bauträger leider nicht äussern.

Grundriss bis Notartermin

Der 7. August brachte die endgültigen Zeichnungen. Das ging aber wirklich mal schnell! Am 8. August trudelten die Bodenrichtwerte ein ... nun haben wir fast alles für die Finanzierung zusammen - fehlt nur der Vertragsentwurf. Per Telefon wurde uns der Baubeginn 15.9.16 und Bauende 31.7.17 mitgeteilt ... wie was jetzt? Nach einigen bösen Mails wurde sich auf den 15.6.17 geeinigt mit der Zusage es soll im Mai die Übergabe stattfinden. Der Entwurf kam dann - ohne eingearbeitete Änderungen, aber mit dem richtigen Enddatum. Leider fehlte die wichtige Ergänzung für die Finanzierung. Dafür wurde aber schon mal nen Notartermin Ende August festgelegt.

KfW-Anmeldung

Wo bleibt eigentlich der KfW-Antrag? Einen Werktag vor der Finanzierung war er da :-) Am Tag der Finanzierung kam auch der angepasste Kaufvertrag - nur mit der Änderung für die Bank ... aber immerhin. Musste die Maklerin aber im Urlaub nerven.

Finanzierung

Das ging ja mal schnell - ok - wir hatten schon 4 verschiedene Varianten durchgesprochen: Montag alles eingereicht und Dienstag unterschrieben. Die Arbeit mit dem Finanzierungsberater macht Spass.

Notar

Am 30. August war es dann soweit. Wir hatten zwar seit 8 Tagen nichts mehr von der Maklerin gehört ... so waren auch alle Änderungen nicht im Vertrag eingeflossen ... aber letztendlich konnten wir noch alles ohne Probleme hineinbringen und unterschreiben. Wir waren auch sehr positiv gestimmt, da wir direkt vorher uns die Baustelle angeschaut hatten: Zur grossen Überraschung gab es dort ein grossen Loch für unseren Keller! Dabei sollte doch erst bis Mitte September angefangen werden. Wie es hier weitergeht, gibt es im nächsten Kapitel!